- gebettet
- pp adj položen u postelju, smiren u postelji; nicht auf Rosen - sein ne počivati na ružama; fig mučno (teško) živjeti (-vim)
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Auf Rosen gebettet sein — Auf Rosen gebettet sein; nicht auf Rosen gebettet sein Wer [nicht] auf Rosen gebettet ist, lebt [nicht] in guten Verhältnissen, hat es im Leben [nicht] gut und leicht: Sie wuchsen in einem wohlhabenden Elternhaus auf und waren auf Rosen… … Universal-Lexikon
nicht auf Rosen gebettet sein — Auf Rosen gebettet sein; nicht auf Rosen gebettet sein Wer [nicht] auf Rosen gebettet ist, lebt [nicht] in guten Verhältnissen, hat es im Leben [nicht] gut und leicht: Sie wuchsen in einem wohlhabenden Elternhaus auf und waren auf Rosen… … Universal-Lexikon
betten — legen; einlagern; lagern; einbetten; zu Bett gehen; in die Kiste steigen (umgangssprachlich); (sich) schlafen legen * * * bet|ten [ bɛtn̩], bettete, gebettet <tr.; hat: [behutsam] hinlegen, zur Ruhe legen: sie betteten den Kranken auf das Sof … Universal-Lexikon
Bettina Kenter — 2010 Bettina Kenter (* 10. März 1951 in Wiesbaden) ist eine deutsche Autorin, Sprecherin, Regisseurin und Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bètten — Bètten, verb. reg. act. 1) Das Bett machen, d.i. die Federbetten aufrühren und in Ordnung legen. Die Magd hat noch nicht gebettet. Sprw. Wie man sich bettet, so schläft man, ein jeder ist seines Glückes Schmid. Stehe auf und bette die selber,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rose — Auf Rosen gebettet sein, Auf Rosen gehen, Auf lauter Rosen sitzen usw. sind Redensarten zur bildlichen Umschreibung eines sehr glücklichen Zustandes; ebenso niederländisch ›op rozen gaan‹; französisch ›être (couché) sur des roses‹, ›son chemin… … Das Wörterbuch der Idiome
Betten — 1. Bettest du dir wohl, so liegst du wohl. – Körte, 574; Kirchhofer, 140. 2. Bettst dir guet, so ligst guet. (Bair.) 3. Wann me beddet den Morgen, dann hätt me kenne Sorgen. – Curtze, 315, 21. 4. Wem man weich bettet, der wird faul. – Kirchhofer … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Grab — 1. Auf den Gräbern wachsen die schönsten Rosen. – Jer. Gotthelf, Käthi, die Grossmutter (Berlin 1847), I, 138. 2. Auf einem Grabe soll man nicht schlafen. – Weber, Demokritos, II, 65. 3. Aus dem Grabe kann man keinen herausrufen. Böhm.: Prutem do … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Arlington Cemetary — Arlington Nationalfriedhof Karte des Friedhofs aus dem Jahre 1945. Der Nationalfriedhof Arlington (englisch Arlington National Cemetery) ist einer der 139 … Deutsch Wikipedia
Arlington National Cemetery — Arlington Nationalfriedhof Karte des Friedhofs aus dem Jahre 1945. Der Nationalfriedhof Arlington (englisch Arlington National Cemetery) ist einer der 139 … Deutsch Wikipedia
Arlington Nationalfriedhof — Karte des Friedhofs aus dem Jahre 1945. Der Nationalfriedhof Arlington (englisch Arlington National Cemetery) ist einer der 139 … Deutsch Wikipedia